Datenethik und Privatsphäre in der KI-Überwachung
Klare Sprache statt Kleingedrucktes: Gute Systeme erklären Datennutzung verständlich, erlauben feingranulare Freigaben und erinnern regelmäßig daran, was geteilt wird. So bleibt Souveränität tatsächlich in Ihrer Hand.
Datenethik und Privatsphäre in der KI-Überwachung
Wo möglich, analysiert die KI direkt auf dem Gerät, anstatt Rohdaten zu senden. Statistische Verfahren verschleiern Identitäten, während nützliche Muster erhalten bleiben. Das Ergebnis: Schutz, ohne Erkenntnisse zu opfern.
